Aphten im Rachen können einem das Leben schwer machen und sogar den gesamten Alltag beeinflussen. Das Wort Aphten steht für „Verbrennung“ und wurde aus dem Griechischen abgeleitet. Es fühlt sich auch genauso an, wenn Aphten im Rachen sind. Es zieht und brennt im Rachen, Essen wird zur Qual und bestimmte Lebensmittel werden gemieden, da es mit Aphten im Rachen gar nicht mehr zu genießen sind. Möglich ist, dass Aphten durch bestimmte Medikamente auftreten können, genauer weiß man es jedoch nicht.
ENDLICH, das Geheimnis um Aphten einzudämmen ist gelüftet!
Was in Ratgeber “Kampf gegen Aphten” aufgedeckt wird, ändert einfach alles. Profitiere jetzt auch von diesem geheimen Insider Wissen und wende dieses gegen deine Aphten an. Dieser Ratgeber eignet sich für dich wenn du:
- … deine Aphten nie richtig lindern kannst
- … schon sämtliche Mittel gegen Aphten ausprobiert hast
- … einfach keinen Bock mehr hast jeden morgen mit diesem Schmerz aufzustehen
- … endlich unbekümmert Mahlzeiten zu dir nehmen möchtest
- … auf der Suche nach dem Geheimnis für ewig schmerzfreie Mundregionen bist
Mit Geld-zurück-Garantie falls du keine Ergebnisse siehst
Ich will meine Aphten loswerdenWas kann Aphten im Rachen auslösen?
Eisen- und Folsäuremangel, Verletzung der Mundschleimhaut, schlechte Mundhygiene und das tragen von einem Gebiss, vor allem wenn diese nicht richtig passt, können Aphten im Rachen hervorrufen. Aber auch verschiedene Lebensereignisse wie, Pubertät, Schwangerschaft, Stress, Wechseljahre und natürlich dass konsumieren, von Zigaretten und Alkohol können die Aphten im Rachen verursachen. Diese Bläschen bilden sich im gesamten Mundraum, am Hals, Wageninnenseite, am Zahnfleisch, am Gaumen und im Rachen.
Welche Arten Apthen im Rachen gibt es?
Aphten im Rachen können auf 2 Arten erscheinen. Die kleinen, etwa 1 cm und dann die Großen mit 3 cm. Die kleinen Aphten kann jeder selbst behandeln, mit Hausmitteln oder mit frei verkäuflichen Mundspüllösungen und Lutschtabletten. Diese verschwinden dann in 1-2 Wochen von alleine. Die großen, sollte unbedingt ein Arzt behandeln, da diese sehr hartnäckig sind und meistens eine Narbe hinterlassen. Das Verschwinden der großen Aphten im Rachen kann bis zu 2 Monate dauern. Diese Form von Aphten im Rachen wird dann mit Antibiotika behandelt, der Arzt entscheidet dann die Höhe der Dosis und die Behandlungsdauer.
Wie behandelt man Aften im Rachen selbst?
Zum Gurgeln eignen sich auch verdünnter Teebaumöl und Melisse, die beruhigend und desinfizierend wirken. Wenn Sie keine Abneigung haben, können Sie auch das Ölziehen versuchen. Dazu wird kaltgepresster Sonnenblumen- oder Sesamöl benutzt, die wie eine Mundspülung wirkt. Diese Behandlungsmethode sollte mehrmals am Tag wiederholt werden.
Was kann man noch tun bei Aphthen im Rachen?
Scharfe Gewürze, Schokolade, Alkohol und Nüsse aller Art sollten weniger verzehrt werden, damit die Aphten im Rachen erst gar nicht entstehen. Sie sollten auf ausgewogene Ernährung achten, die Vitamine C und B und eisenhaltige Nahrungsmittel auf den Ernährungsplan aufnehmen. Auch Nahrungsmittel Präparate können helfen, damit kein Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen entsteht. Eine gute Zahnbürste, gute Mundhygiene und das Benutzen von Zahnseide können enorm dazu beitragen, um das Auftreten von Aphten im Rachen vorzubeugen.